#StandwithUkraine

#StandwithUkraine

Illustration
Illustration

IT-Projektmanagement

Die Hauptaufgabe des IT-Projektmanagements besteht darin, die Risiken des Scheiterns von Projekten zu minimieren und sicherzustellen, dass das Ergebnis die ursprünglichen Erwartungen des Kunden erfüllt. 

IT-Projektmanagement (ITPM) ist die Planung, Terminierung, Durchführung, Überwachung und Berichterstattung von IT-Projekten. Beispiele für ein IT-Projekt sind Web-Entwicklung, Software-Entwicklung, Entwicklung mobiler Apps, Netzwerkkonfiguration, Software-Implementierung, Hardware-Installation, Datenbank-Management und IT-Notfallwiederherstellung. Daher erfordern IT-Projekte mehr als die typischen Projektmanagement-Tools und -Fähigkeiten, um durchgeführt zu werden. 

Um das Projektergebnis zu erreichen, verwenden wir Online-Gantt-Diagramme, Kanban-Boards, Dashboards und Berichte, Wasserfallmethodik und agiles Framework. In der Regel raten wir zu sechs Phasen des IT-Managements:
Initiierung (Ermittlung des Projektziels, einschließlich eines Geschäftsplans)
Definition (Ermittlung der Anforderungen an ein erfolgreiches Projekt, des Projektumfangs, des Projektplans, des Budgets und der festgelegten Ressourcen)
Entwurf (Festlegung der besten Lösung zur Erreichung des Projektziels, einschließlich der Erstellung mehrerer Entwürfe und Prototypen, Erstellung von Spezifikationen für das Entwicklungsteam)
Entwicklung (Zuweisung von Aufgaben an das Entwicklungsteam, Beschreibung der technischen Einzelheiten usw. Das Hauptziel dieser Phase ist es, den gesamten Plan so eindeutig wie möglich zu gestalten, um Probleme in der Umsetzungsphase zu vermeiden)
Umsetzung (das endgültige Ergebnis des IT-Projekts wird entwickelt, das Projektteam macht sich an die Erfüllung seiner Aufgaben, während der Manager die Arbeit, die Ressourcen, die Kosten, die Qualität und die Risiken überwacht und kontrolliert)
Nachbereitung (alle Arbeiten, die nach der Übergabe des Projekts anfallen, einschließlich der Einrichtung von Support-Teams, der Schulung der Endbenutzer, der Erstellung eines Post-Mortem-Berichts und des endgültigen Abschlusses des Projekts).

Zu den weiteren Aufgaben des IT-Projektmanagers gehören:
● Förderung und Erreichen der Projektunterstützung
● Sicherstellung der Gesamtfähigkeit mit der vorhandenen Technologie
● Minimierung von Doppelarbeit
● Nutzung der Fähigkeiten der Teammitglieder
● Kostenkontrolle und Einhaltung der Budgets
● Risikobewertung und angemessene Reaktion
● Leitung regelmäßiger Sitzungen mit dem Team und den Beteiligten
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement in verschiedenen Bereichen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch komplexe Projekte realisieren können. Das Projektmanagement kann sowohl von Mitarbeitern Ihres Unternehmens als auch dezentral durchgeführt werden. Die Hauptsache ist, dass Sie nur Profis vertrauen!